
Maitake Vitalpilz - Klapperschwamm (Grifola frondosa)
Der Gemeine Klapperschwamm Vitalpilz (Grifola frondosa) wird auf japanisch Maitake (舞茸) genannt. Er ist eine Pilzart aus der Familie der Riesenporlingsverwandten und wird auch Laubporling oder Spatelhütiger Porling genannt. Die deutsche Übersetzung für Maitake ist Tanzpilz. Diese bildhafte Bezeichnung kommt von den tanzenden Eigenschaften, die die Pilzhüte beim Schütteln und Zusammenschlagen der Fruchtkörper machen.
Maitake Vitalpilz - Eigenschaften
Der Maitake Vitalpilz wächst am Boden mit Fruchtkörpern, die in Horsten wachsen. Sie können einen Durchmesser von über 50 Zentimeter und ein Gewicht von 5-15 Kilo erreichen. Der dicke Stiel des Pilzes verzweigt sich in viele dünne Äste. Die Hutlappen sind braungrau in der Farbe schieben sich oft übereinander und können. An der Unterseite sind runde, weiße Poren zu finden, die sich bei Druck schwarz verfärben.
Der Maitake Vitalpilz Klapperschwamm wächst zumeist am Fuße alter Eichen, seltener aber auch an Linden, Kastanien und Buchen. Das Verbreitungsgebiet des Gemeinen Klapperschwamms erstreckt sich von den Subtropen bis in die nördliche gemäßigte Zone. In Nordamerika beschränkt sich das Verbreitungsgebiet auf den Nordosten der Vereinigten Staaten und Kanadas; einzelne Vorkommen wurden aber auch weiter westlich gefunden. Das westlichste Vorkommen liegt in Idaho. In Japan gedeiht der Pilz nur im Nordosten des Landes natürlich.
Maitake Vitalpilz - Inhaltsstoffe
Der Maitake Vitalpilz wird besonders in Japan als Speisepilz geschätzt. Er wird in Miso- und Udonsuppe genauso verwendet wie gedämpft zu Reisgerichten oder frittierter Tempura.
Maitake ist reich an Ergosterin (Vorstufe von Vitamin D), Riboflavin, Niacin, Thiamin, Biotin und Folsäure. Daneben enthält er einen hohen Anteil an Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Kalium und Magnesium sowie Beta-Glucane wie Grifolan.
Inhalt: 22 Gramm (104,32 €* / 100 Gramm)