
Chaga Vitalpilz (Inonotus obliquus)
Der Chaga Vitalpilz - Schiefe Schillerporling (Inonotus obliquus) ist eine Pilzart aus der Familie der Borstenscheibenverwandten. Er wird umgangssprachlich auch Birkenpilz oder, aus dem russischen, Chaga genannt (Tschaga gesprochen).
Der Chaga bildet flächig ausgebreitete, 5-10 Millimeter dicke Fruchtkörper aus, die bis zu einem Meter lang sein können. Im frischen Zustand ist er ledrig und verändert beim Austrocknen Farbe und Konsistenz; im trockenen Zustand wird er leicht brüchig.
Chaga Vitalpilz (Inonotus obliquus)
Der Chaga Vitalpilz ernährt sich vom Holz der Birke und anderen Baumarten. Seine bis zu 40 Zentimeter breiten, schwarzen Knollen wachsen über mehrere Jahre lang an Birkenstämmen, ohne dabei Konidien oder geschlechtliche Sporen zu bilden. Sie besitzen eine harte, rissige Oberfläche und sind innen weiß gefleckt und zimtbraun.
Bereits seit dem 15. Jahrhundert werden die schwarzen Knollen des Chaga als Tee konsumiert. Auch in Japan und Finnland hat der Chaga-Vitalpilz eine lange Tradition in der Volksheilkunde.