Zum Hauptinhalt springen
Fortbildungen für Therapeuten und Therapeutinnen. Melden Sie sich hier an.

Was sind Antioxidantien?

04. Januar 2024 

Antioxidantien sind bioaktive Substanzen, die in den letzten Jahrzehnten verstärkt Aufmerksamkeit in der Gesundheitswelt erhalten haben und in vielen gefeierten Superfoods enthalten sind. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und damit zur Erhaltung der Gesundheit beizutragen. Diese hochreaktiven Sauerstoffverbindungen, besser bekannt als freie Radikale, bilden sich verstärkt im Alter, bei bestimmten Krankheiten, Zellschäden oder durch UV-Strahlung und Umweltgifte. Sie führen zu sogenanntem oxidativen Stress, der seinerseits die Körperzellen schädigt und die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten begünstigen kann.

Antioxidantien: Schutz vor freien Radikalen

Antioxidantien sind eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die eine gemeinsame Aufgabe teilen: den Schutz des Körpers vor freien Radikalen, chemisch hochreaktiven Verbindungen, die Zellen schädigen können. Bei diesen freien Radikalen handelt es sich um instabile Moleküle, die in unserem Körper natürlicherweise während des Stoffwechsels entstehen und unter anderem durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung vermehrt gebildet werden können. 

Wenn freie Radikale in zu hoher Anzahl vorhanden sind, können sie Zellschäden verursachen, die mit verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht werden. Die natürlich oder durch ungesunden Lebenswandel verstärkt auftretenden Oxidationsprozesse im Körper können durch ihre Gegenspieler, die gesunden Antioxidantien, abgemildert oder vermieden werden. Diese wirken, indem sie freie Radikale stabilisieren und deren schädliche Wirkungen reduzieren. Sie sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, insbesondere in Obst, Gemüse, Nüssen und Samen. Einige der bekanntesten Antioxidantien sind Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), Selen und Flavonoide.

Beispiele für Antioxidantien

Der Oberbegriff der Antioxidantien umfasst eine vielfältige Gruppe an Molekülen, die sich im Großen und Ganzen in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen. Dabei handelt es sich auf der einen Seite um endogene Antioxidantien, also solche, die vom Körper selbst produziert werden. Sie sind entscheidend für die Bekämpfung von oxidativem Stress und finden sich beispielsweise in dem Enzym Superoxiddismutase oder dem Tripeptid Glutathion, das vor allem in der Leber gebildet wird. Dem gegenüber steht eine andere Gruppe der Antioxidantien, die als exogen, also als körperfremd bezeichnet werden. Antioxidantien dieser Art werden über die Ernährung aufgenommen und umfassen Vitamine und Spurenelemente wie Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin. Darüber hinaus sind auch Mineralstoffe wie Selen, Zink und Eisen sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide hilfreiche exogene Antioxidantien.

Was bewirken Antioxidantien in unserem Körper?

Antioxidantien wirken auf verschiedene Weise gegen freie Radikale. Einige von ihnen, wie beispielsweise Vitamin C, reagieren direkt mit den freien Radikalen, was verhindert, dass diese andere Moleküle in unseren Zellen schädigen. Andere wirken indirekt, indem sie die körpereigenen Zellmembranen stabilisieren, den Zellstoffwechsel beeinflussen oder Bestandteile antioxidativer Enzyme darstellen. In einigen Fällen interagieren Antioxidantien miteinander und bilden ein sogenanntes antioxidatives Netzwerk. Zum Beispiel kann Vitamin C dazu beitragen, bereits verbrauchtes Vitamin E zu regenerieren und gemeinsam mit Vitamin E antioxidativ wirken. Die Aufnahme beider Stoffe bewirkt also einen günstigen Synergieeffekt. Die Hauptaufgabe von Antioxidantien besteht generell darin, freie Radikale zu neutralisieren, indem sie ihnen neue Elektronen zur Verfügung stellen, an die sich die freien Radikale binden können. Dies verhindert die Schädigung von Zellen und Geweben. Damit verhindern Antioxidantien gleichzeitig das Auftreten von oxidativem Stress. Zu einem solchen Stress für den Körper kann es kommen, wenn die Menge an freien Radikalen im Körper die Kapazität der vorhandenen Antioxidantien zu ihrer Neutralisation übersteigt. Dies kann zu Zellschäden führen, die mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht werden.



Gleichzeitig fördern Antioxidantien das Immunsystem, indem sie die Abwehrkräfte stärken und tragen dazu bei, dass der Alterungsprozesses der Körperzellen hinausgezögert wird. Diese fantastische Fähigkeit besitzen Antioxidantien, da sie die freien Radikale neutralisieren, die Zellschäden und -alterung im Körper begünstigen. Da freie Radikale die Alterung beschleunigen können, tragen Antioxidantien als ihre Gegenspieler dazu bei, die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Da Antioxidantien gezielt gegen freie Radikale im Körper vorgehen, ist ihre Rolle vor allem im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten entscheidend, die auf Zellschädigungen zurückzuführen sind. So werden sie allgemein als effektive Mittel in der Prävention von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen angesehen.

Natürliche Quellen von Antioxidantien

Die beste Art, exogene Antioxidantien, die nicht vom Körper selbst hergestellt werden können, aufzunehmen, ist über eine alltägliche Zufuhr an gesunder Nahrung. Antioxidantien finden sich beispielsweise in Obst und Gemüse, das man im weitesten Sinne als “ampelfarben” bezeichnen kann, also rotes, gelbes und grünes. Dazu gehören besonders rote Beeren, Trauben, Tomaten, Orangen, Karotten, Paprika, Brokkoli und Spinat. Aber auch Nüsse und Samen wie Walnüsse, Mandeln und Leinsamen sind ausgezeichnete Antioxidantien-Lieferanten. Auch in Ölen wie Weizenkeim- und Rapsöl finden sich eine hohe Anzahl an Antioxidantien. Unter den Getränken sticht vor allem der in Asien beliebte grüne Tee, der reich an den gesunden Stoffen ist. Der tägliche Bedarf an Antioxidantien variiert von Person zu Person und hängt dabei stark von Faktoren wie Alter, Geschlecht und Aktivitätsniveau ab. Es ist jedoch wichtig, täglich eine breite Palette von unterschiedlichen Antioxidantien aus verschiedenen Quellen aufzunehmen. Günstig dafür ist eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Nüssen und Samen ist und sich ideal durch den regelmäßigen Genuss von grünem Tee ergänzen lässt.

%
Grüner Schmusi Bio Pulver 380 g
Der Grüne Schmusi ist eine sorgfältig komponierte Pulvermischung, die auf den Empfehlungen von Anthony William basiert. Diese Mischung enthält ausgewählte Zutaten wie wilde Heidelbeere, Gerstengrassaft, Spirulina und Dulse, die zusammen einen erfrischenden und wohlschmeckenden Smoothie ergeben. Die Rezeptur orientiert sich präzise an den Vorgaben aus Williams Buch "Selleriesaft" (Arkana Verlag, deutsche Erstauflage, S. 190) und bietet eine praktische Grundlage für die Zubereitung eines nährstoffreichen Getränks. Grüner SchmusiEin leckeres und erfrischendes Nährstoffwunder Einfache Zubereitung: Das Pulver lässt sich leicht zu einem köstlichen Smoothie verarbeiten. Genießen Sie diesen nährstoffreichen Drink bei Bedarf täglich und unterstützen Sie so die optimale Versorgung und Gesundheit Ihres Körpers. Vielseitig genießbar: Experimentieren Sie mit dem Geschmack Ihres Smoothies, indem Sie nach Belieben frisches Obst oder Gemüse hinzufügen. Zertifizierte Bio-Qualität: Unser Produkt ist für den Rohverzehr geeignet. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und erfüllen höchste Qualitätsstandards. 100% pflanzlich: Der Grüne Schmusi besteht ausschließlich aus natürlichen, veganen Zutaten. Wir verzichten bewusst auf jegliche künstliche Zusatzstoffe. Der Grüne Schmusi ist eine nährstoffreiche Mischung, die eine breite Palette an pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen bietet. In unserer Manufaktur wird jede Zutat sorgfältig von Hand zu einem feinen Pulver verarbeitet, was eine unkomplizierte Anwendung ermöglicht. Zur Zubereitung eines köstlichen Grünen Schmusis mischen Sie das Pulver einfach mit Wasser und fügen nach Belieben Banane und Orange hinzu. Für zusätzliche Geschmacksvielfalt können Sie weitere Obst- und Gemüsesorten ergänzen. Wir verwenden für den Grünen Schmusi ausschließlich Premium-Rohstoffe von ausgewählten Produzenten. Die Pulvermischung ist in Rohkostqualität und eignet sich zum täglichen Verzehr. Unser Produkt enthält keine Füll-, Binde- oder Hilfsstoffe und besteht zu 100% aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten. Es ist vegan und bewusst zuckerfrei. Alle Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Informationen + Anwendung Zubereitung und Dosierung Geben Sie alles in einen Mixer und verarbeiten Sie die Zutaten zu einem erfrischenden Smoothie. Sie können den Smoothie jederzeit mit frischem Obst und Gemüse ergänzen. 2,5 TL (10g) Grüner Schmusi Pulver 1 TL alkoholfreie Koriandertinktur oder 1 Tasse frischer Koriander 1 Banane 1 Orange 1/2 Tasse Wasser Zutaten Wilde Heidelbeere Pulver (Vaccinium myrtillus)*,Getrstemgrassaft Pulver (Hordeum volgare)*,Spirulina Pulver (Arthrospira platensis)*,Dulse Pulver (Palmaria palmata)*. *aus kontrolliert biologischem Anbau. Nährwerte Inhaltsstoffe 100 g enthalten durchschnittlich Energie 1245 kJ / 289 kcal Fett / davon gesättigte Fettsäuren 4,8 g / 1,2 g Kohlenhydrate / davon Zucker** 24 g / 13 g Ballaststoffe 32 g Protein 24 g Salz 2,3 g Bio-Zertifizierung Unser Produkt ist nach Ökokontrollstelle DE-ÖKO-070 EU- und Nicht-EU-Landwirtschaft biozertifiziert. Wichtige Hinweise Lebensmittel geeignet zum rohen, täglichen Verzehr. Da das Grüne Schmusi Pulver aufgrund seiner zum Teil sehr jodhaltigen Inhaltsstoffe (vor allem aus der wilden Heidelbeere und der Dulse) eine nennenswerte Menge Jod enthält, sollte bei bestehenden Schilddrüsenerkrankungen eine Einnahme ggf. mit dem Arzt abgeklärt werden. Lagerung Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Herkunft Wilde Heidelbeere Pulver (Ukraine) Gerstengrassaft Pulver (USA) Spirulina Pulver (China) Dulse Pulver (Frankreich) Hergestellt in Deutschland Inhalt Grüner Schmusi Pulver 380 g Bestandteile Grüner Schmusi Wilde Heidelbeere Die wilde Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ist ein wahres Nährstoffwunder. Sie enthält eine beeindruckende Vielfalt an Vitaminen, darunter Betacarotin sowie Vitamine der B-Gruppe, C, E und K1. Zudem ist sie reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Phosphor sowie wichtigen Spurenelementen wie Eisen, Kupfer, Mangan, Schwefel und Zink. Besonders geschätzt wird die wilde Heidelbeere für ihre vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie wirkt stark antioxidativ, stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und unterstützt die Darmgesundheit. Damit trägt sie nicht nur zur Gesundheitsvorsorge und optimalen Nährstoffversorgung bei, sondern kann auch Entgiftungsprozesse, die Darmpflege und Genesung unterstützen. Als Zutat in Smoothies verleiht die wilde Heidelbeere einen angenehm fruchtigen Geschmack und steigert gleichzeitig den gesundheitlichen Wert des Getränks. Gerstengrassaft Das Gerstengrassaftpulver wird aus den jungen Blättern der Gerstenpflanze (Hordeum vulgare) hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst die Ernte des frischen Grases, das Auspressen zu Saft und eine schonende Trocknung, um das Pulver zu gewinnen. Dieses Pulver ist reich an Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff, sowie an Ballaststoffen, Mineralstoffen (besonders Kalzium und Kalium) und Spurenelementen (vor allem Eisen und Zink). Es enthält zudem wichtige Vitamine wie B1, B12 und C. Gerstengrassaft wird oft als Nahrungsergänzung empfohlen, insbesondere für Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährungsweise. Den Inhaltsstoffen werden verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben, darunter eine Stärkung des Immunsystems, Förderung der Verdauung, antioxidative Wirkung und Unterstützung der Darmgesundheit. Geschmacklich zeichnet sich Gerstengrassaft durch ein intensives, leicht süßliches Aroma aus. Dulse Die Dulse (Palmaria palmata) ist eine geschätzte Speisealge, die in den kühlen Gewässern des Nordatlantiks unter kontrollierten biologischen Bedingungen kultiviert wird. Für unsere Pulvermischung nutzen wir die gesamte Pflanze, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Diese Alge ist ein wahres Nährstoffpaket: Sie enthält eine breite Palette an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Darüber hinaus bietet sie essentielle Aminosäuren, Proteine und die begehrten Omega-3-Fettsäuren. Die Dulse zeichnet sich nicht nur durch ihre antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften aus, sondern unterstützt auch die Regeneration und Pflege von Haut und Schleimhäuten. Damit ist sie ein vielseitiges Naturprodukt, das sowohl zur inneren als auch äußeren Anwendung geeignet ist. Spirulina Spirulina (Arthrospira platensis) ist eine nährstoffreiche blaugrüne Mikroalge, die zu einem vielseitigen Pulver verarbeitet wird. Sie zeichnet sich besonders durch ihren hohen Gehalt an Chlorophyll und Eisen aus, bietet aber darüber hinaus ein breites Spektrum an wertvollen Nährstoffen. Zu den Hauptbestandteilen zählen hochwertige Proteine, ein umfassendes Profil an Aminosäuren und essentielle Fettsäuren, einschließlich der wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Ergänzt wird dies durch Ballaststoffe, eine Vielzahl von Mineralstoffen und Spurenelementen sowie ein breites Vitaminspektrum. Spirulina genießt einen Ruf als natürliches Superfood mit antioxidativen, antiviralen und immunstärkenden Eigenschaften. Sie wird oft als allgemeines Stärkungsmittel eingesetzt und eignet sich hervorragend als Nahrungsergänzung, insbesondere für Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährungsweise.

Inhalt: 380 Gramm (13,00 €* / 100 Gramm)

49,40 €* 54,95 €* (10.1% gespart)
Krebszellen mögen keine Himbeeren - Béliveau, Gingras
Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunusystem stärke und gezieltvorbeugen Ein Versprechen, das seit Jahren überzeugt: Durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel kann jeder sein Krebsrisiko signifikant reduzieren. Dieses Buch beschreibt anschaulich, welches die besten krebshemmenden Nahrungsmittel sind und wie sie wirken. Sowohl Menschen, die aktiv vorbeugen wollen, als auch an Krebs Erkrankte, die ihre Behandlung auf natürliche Weise unterstützen möchten, finden hier wertvolle Orientierung. Zehn Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe erscheint nun die lang erwartete Aktualisierung des erfolgreichen Bestsellers zur Krebsprävention. Es wurden zahlreiche neueste Forschungsergebnisse integriert, z.B. zu folgenden Themen: Entstehung und Behandlung von Krebs-krebshemmende sekundäre Pflanzenstoffe die Rolle von Entzündungen bei Krebs ie Wirkung von Fetten, Alkohol, Soja und Salz-die Wirkung von Gewürzen (Ingwer, Thymian, Minze, Oregano, Kurkuma, Petersilie, Basilikum) Gesundheitsempfehlungen der WHO – Mit vielen praktischen Tipps und zahlreichen farbigen Abbildungen. Zu den Personen Prof. Dr. med. Richard Béliveau ist Direktor des Labors für Molekularmedizin am Hôpital Sainte-Justine, Montreal, Professor für Biochemie an der Université du Québec, Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Krebsprävention und -behandlung sowie Forscher in der neurochirurgischen Abteilung des Hôpital Notre-Dame, außerdem Inhaber des Claude-Bertrand-Lehrstuhls für Neurochirurgie sowie Professor für Chirurgie und Physiologie an der Université de Montréal. Darüber hinaus forscht er am Zentrum für Krebsprävention in der Onkologie der McGill-Universität. Dr. med. Denis Gingras war lange Jahre Krebsforscher am Labor für Molekularmedizin des Hôpital Sainte-Justine. Buchdetails Erscheinungsdatum: 20.08.2018 Auflage: Sprache: Deutsch (aus dem Französischen von Hanna von Laak Format: 20,3 x 13,4 x 3,8 cm Gewicht: 827 g Details: 432 Seiten Verlag: Goldmann

15,00 €*
Wilde Heidelbeere Pulver Bio 170 g
Die Wilden Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) für unser Bio-Wilde-Heidelbeeren-Pulver wachsen auf biozertifiziertem Flächen in Finnland, fernab von Industrie und konventioneller Landwirtschaft. Die Wilde Heidelbeere hat mit der bei uns im Supermarkt erhältlichen Heidelbeere oder Blaubeere (Vacciniumspp., especially V. corymbosum) wenig zu tun. Es handelt sich um zwei grundlegende verschiedene Arten, die im Englischen auch verschiedene Bezeichnungen tragen (?Blueberry? und ?Bilberry?). Eine Heidelbeere kann also nicht durch den Anbau zur Wilden Heidelbeere werden. Auch Anthony William legt großen Wert auf diesen Unterschied und empfiehlt explizit das Pulver der Wilden Heidelbeere oder Bilberry. Die schonend gefriergetrockneten Wilden Heidelbeeren werden zur Herstellung des Pulvers behutsam gemahlen. Nur so ist es möglich die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten und die herausragende Qualität zu gewährleisten. Die pulverisierten Wild-Heidelbeeren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. 100% natürlich und vegan, ohne Chemikalien und Zusatzstoffe Produktinformationen Unser Produkt enthält keine Füll-, Farb- oder Konservierungsstoffe. 100 % natürlich und vegan, ohne Zuckerzusatz, Rohkostqualität Bio Zertifizierung Unser Produkt ist nach Ökokontrollstelle DE-ÖKO-070 EU Landwirtschaft biozertifiziert. Verzehrempfehlung Verwenden Sie täglich 3-6 Gramm (1-2 Teelöffel) des Bio Blaubeerpulvers.Unser Pulver der Wilden Heidelbeere kann hervorragend in Wasser, Smoothies oder Müsli eingerührt werden. Zutaten Gemahlene Wilde Bio Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus)*.*aus kontrolliert biologischem Anbau. Wichtige Hinweise Lebensmittel geeignet zum rohen, täglichen Verzehr.  Lagerung Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Herkunft Hergestellt in Finnland, Deutschland.

Inhalt: 170 Gramm (13,18 €* / 100 Gramm)

22,40 €*

Antioxidantien aus Nahrungsergänzungsmitteln

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Aufnahme von Antioxidantien wird viel diskutiert und bietet dank der großen Beliebtheit, der sich das Thema in den letzten Jahren erfreut, einen lukrativen Markt für Hersteller dieser Mittel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Antioxidantien aus Nahrungsergänzungsmitteln anders wirken können als solche aus natürlichen Lebensmitteln. In der Wissenschaft gibt es momentan noch Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit und der möglichen negativen Auswirkungen von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln. Einige Studien haben gezeigt, dass isolierte Antioxidantien aus Nahrungsergänzungsmitteln nicht notwendigerweise vor Krankheiten schützen, und in einigen Fällen könnten sie sogar schädlich sein. Eine nachteilige Interaktion von Antioxidantien mit Medikamenten ist ebenfalls möglich, daher sollten Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel zur verstärkten Aufnahme von Antioxidantien in Betracht ziehen, dies unbedingt mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin besprechen.

Fazit


Antioxidantien spielen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung unserer Gesundheit, da sie unsere Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen schützen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an antioxidativen Lebensmitteln ist, bildet die Grundlage für einen gesunden Lebensstil und die Prävention von Krankheiten. Wer die besondere Bedeutung von Antioxidantien in unserem Alltag, der reich an vielerlei Stressoren ist und somit unsere Zellgesundheit beeinträchtigen kann, verstanden hat, sollte auf eine ausreichende Zufuhr mit diesen wertvollen Stoffen achten. Es empfiehlt sich dabei eine ausgewogene Ernährung, die reich an natürlichen exogenen Antioxidantien ist, gleichzeitig aber auch für gesunde Körperfunktionen und somit eine ausreichende Bereitstellung an exogenen Antioxidantien begünstigt.