Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Melden Sie sich hier zu unseren Therapeuten Fortbildungen an. Nächste Fortbildung: Montag, den 28. April zum Thema Pilzerkrankungen.
Nachhaltige Spirulina Mikro Alge kaufen

Spirulina Mikroalge - nachhaltig in die Zukunft


Was ist Spirulina Mikroalge?

Spirulina ist eine der ältesten Lebensformen auf unserer Erde und wird bereits seit Jahrhunderten von verschiedenen Kulturen als Nahrungsquelle verwendet. Es handelt sich hierbei um eine blaugrüne Mikroalge, welche sowohl in tropischen als auch subtropischen Gebieten vorkommt. Schon die Azteken sammelten sie aus dem Texcoco-See in Mexiko und auch die alten Ägypter wurden im Nil-Delta fündig. Diese Alge fühlt sich in alkalischen Salzseen, Süßwasserseen und im Erdboden wohl. Sie enthält einige wichtige Nährstoffe wie Proteine, verschiedene Vitamine und Mineralien. Auch antioxidatives Chlorophyll ist Bestandteil dieser vermeintlichen Wunderalge. Wieso „vermeintlich“ fragst Du Dich jetzt? Dass es sich bei Spirulina eigentlich um Cyanobakterien handelt, fand man erst nach ihrer Klassifizierung zur Alge heraus. Diese Verwirrung entstand unter anderem einst dadurch, da sie dazu in der Lage ist, Photosynthese zu betreiben. Das ist eine Eigenschaft, die eher selten auf Bakterien zutrifft. Technisch gesehen ist sie also eine Bakterie, durch ihre Ähnlichkeit zur Alge hat man es dann aber bei dieser Bezeichnung belassen.

Wofür ist Spirulina gut?

Mit ihren breit gefächerten Inhaltstoffen wird diese Alge in vielerlei Hinsicht zu einem wahren Superfood. Sie enthält Proteine, Vitamin B12 und die Mineralien Eisen, Kalzium und Magnesium. Beispielsweise kann sie die Erholung nach dem Training beschleunigen und die Muskelregenration fördern. Aus diesem Grund ist die Spirulina-Mikroalge häufig auch in Protein-Shakes, Smoothies und anderen Fitness-Produkten zu finden. Grundsätzlich wird sie aber als Nahrungsergänzungsmittel oder nährstoffreiche Zutat in Lebensmitteln wie Nudeln und Fruchtriegeln verwendet. Zudem dient die Alge auch als Tierfutter und das spannenderweise nicht nur in verarbeiteter Form.

Die lebende Aquakultur kann Fische, Garnelen und andere wasserliebende Tiere beherbergen und diese somit zur gleichen Zeit ernähren. Die Blaualge dient hier also als natürliches Futter für Larven und Jungfische, die in ihrer Aquakultur gezüchtet werden. Interessant ist darüber hinaus die Verwendung der Alge in der Kosmetikindustrie. Durch die entzündungshemmenden Antioxidantien wird Spirulina gerne in Pflegeprodukten verwendet und verspricht, die Haut zu beruhigen sowie das Erscheinungsbild zu verbessern.

Gibt es noch weitere Anwendungsgebiete?

Seit dem Jahr 2000 wird aus dem Pulver-Konzentrat der Alge der einzige natürliche blaue-grüne Farbstoff „Spirulina Blau“ für Lebensmittel gewonnen. Bekanntheit erlangte er durch einen großen deutschen Fruchtgummihersteller, der zum Färben seiner Gummibärchen nur natürliche Farbstoffe verwenden wollte. Aber nicht nur in der Lebensmittelindustrie wird dieser Farbton geschätzt, sondern auch in Kunst und Kultur. Designer und Künstler bedienen sich ihrer, um deren Arbeiten entsprechend aufzuwerten.

Zudem hat die Alge das Potenzial zur alternativen Quelle für Treibstoffe. Die großen Mengen an Biomasse, welche sie produziert, könnten zur Herstellung von Biokraftstoffen wie Biodiesel oder Biogas verwendet werden. Außerdem ist sie auch interessant bei der Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe und anderer nachhaltiger Materialien. Hierzu bedarf es jedoch noch einiges an Forschung.

Neben der bereits genannten Nährstoffe enthält die Alge noch Stickstoff, Phosphor sowie Kalium und diese sind wichtig für das Pflanzenwachstum. Deshalb wird sie auch gerne als natürlicher Dünger verwendet. Zudem weist sie Verbindungen auf, die gegen Schädlinge und Krankheiten wirksam sind. Hierzu wird nun auch geprüft, ob sie nicht sogar als natürliches Pestizid in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.

Spirulina Pulver Bio 180 g

Inhalt: 180 Gramm (15,50 €* / 100 Gramm)

27,90 €*

Wie verläuft die Kultivierung von Spirulina?

Es ist kaum verwunderlich, dass diese faszinierende und vielseitige Alge bald auch in Regionen angebaut werden sollte, die erst einmal nicht ihren natürlichen Ansprüchen genügen. In speziellen Tanks oder Becken, den sogenannten Aquakulturen, werden die Algen in kontrollierter und sorgfältig überwachter Umgebung gezüchtet. Das bedeutet, dass gewissenhaft auf die optimale Wassertemperatur, auf den pH-Wert als auch auf die Zugabe von Kohlenstoffdioxid geachtet wird. Diese Prozedur stellt sicher, dass das Produkt nicht durch Verunreinigungen beeinträchtigt wird. Die Blaualgen wachsen sehr schnell und können somit in großen Mengen produziert werden. Dabei ist der Anbau sogar nachhaltiger als beispielsweise der von Soja, da weniger Land und Wasser benötigt werden.

%
Grüner Schmusi Bio Pulver 380 g

Inhalt: 380 Gramm (13,00 €* / 100 Gramm)

49,40 €* 54,95 €* (10.1% gespart)

Wie sehen solche Präparate aus und wie nehme ich sie zu mir?

Diese Blaualge ist in verschiedenen, meist getrockneten Formen erhältlich. Ob als Tablette, Kapsel, Pressling oder Pulver - wichtig zu beachten ist jedoch, dass ein solches Präparat nicht für jeden geeignet ist. Menschen mit Autoimmunerkrankungen, bestimmten Allergien oder Phenylketonurie sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Auch sollte man die Dosierungsempfehlungen stets befolgen. Ebenso wichtig ist, sie möglichst nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie beispielsweise unserem Shop zu beziehen, da die Alge bei unsachgemäßer Kultivierung mit Verunreinigungen belastet werden kann. Je nach Herkunft erinnert die Alge geschmacklich etwas an Fisch. Durch die Einnahme als Kapsel oder Tablette nimmt man diesen aber kaum wahr. Auch wenn man das Pulver einer Mahlzeit beimengt, wird der ungewöhnliche Geschmack in der Regel überdeckt.

Ganzheitlicher Nutzen, Zukunftsvisionen und Fazit

Über den gesamten Globus hinweg stellt diese Blaualge einen maßgeblichen Bestandteil von Entwicklungsprojekten dar. Hierbei geht es darum, die grundlegende Ernährung der Menschen weltweit zu gewährleisten. Sie ist eine kostengünstige Quelle für Proteine und andere wichtige Nährstoffe, die vor allem in ärmeren Regionen oftmals nicht in ausreichendem Maß und Qualität verfügbar sind. In Schulen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen werden sie als Nahrungsergänzung verabreicht oder als eine Zutat von bereits vorhandenen Mahlzeiten hinzugefügt.

Selbst die NASA zeigt Interesse an dem Superfood. Als potenzielle Nahrungsquelle könnte sie schon bald als Teil von Raumfahrt- und Weltraumforschungsprojekten eingesetzt werden. Aufgrund der Nährstoffdichte und Effizienz ist die Alge eine vielversprechende Nahrungsmittelversorgung für die Astronauten auf längeren Weltraummissionen.

Insgesamt kann man guten Gewissens behaupten, dass die Spirulina eine sehr vielseitige Alge ist, die in den verschiedensten Bereichen Anwendung finden kann. Als Nahrungsmittel, Kosmetik oder Farbstoff leistet sie bereits heute hervorragende und nachhaltige Dienste. Schon 1974 bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation diese Blaualge als „Bestes Nahrungsmittel der Zukunft“ und damit sollte sie bis heute Recht behalten. Aber sie kann noch so vieles mehr. Wir halten es für sehr wichtig, weiterhin an dieser Alge zu forschen, denn sie birgt ein unglaublich großes Potenzial als nachhaltige Ressource für die Zukunft. Neben der klassischen Supplementierung kann sie Lösungen zu fundamentalen und aktuellen Problemen anbieten. Dazu gehören Themen wie Hungersnot, Umweltverschmutzung und Energieknappheit. Eine echte Heldin in dezentem Gewand.

Produktgalerie überspringen
slide 7 to 9
Überraschung!
Was DU willst!

Um aktuelle Informationen zu bekommen und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse gern Deine Mail-Adresse.

E-Mail wurde versendet
Bitte eine valide E-Mail eingeben.